top of page

Coaching

Deine Coaching-Reise, um dir bei deinem beruflichen und persönlichen Wachstum zu helfen.

Trauma-informiert. Mitfühlend.

Kannst du dich darin wiedererkennen?

  • Du in der Vergangenheit ein Trauma, chronischen Stress oder ein Burnout villeicht erlebt hast – und das beeinflusst deine Arbeit, deine Beziehungen oder dein Selbstgefühl.

  • Du fühlst dich oft emotional erschöpft, gefangen in Stresszyklen oder von deinem wahren Selbst entfremdet.

  • Du kämpfst mit Selbstzweifeln, hinterfragst ständig deine Entscheidungen oder hast Schwierigkeiten, klare Grenzen zu setzen.

  • Du stellst die Bedürfnisse anderer über deine eigenen und gibst zu viel, sodass kaum noch Energie für dich selbst bleibt.

  • Du sehnst dich nach mehr Balance, Selbstvertrauen und Klarheit, weisst aber nicht, wo du anfangen sollst.

  • Du bist auf einer Reise der Heilung und möchtest dein Selbstvertrauen stärken, deine Emotionen regulieren und dich wieder geerdeter fühlen.

Du wünschst dir, dass du…

  • Dir selbst vertraust und dich sicher in deinen Entscheidungen fühlst.

  • Deine Emotionen regulierst und dich von ständigem Stress befreist.

  • Grenzen ohne Schuldgefühle setzt und dich frei ausdrückst.

  • Dich mit deinem wahren Selbst verbindest und im Einklang mit dir selbst lebst. 

Wenn das vertraut klingt, bin ich für dich da. Mit traumasensiblem Mindset- und somatischem Coaching unterstütze ich dich dabei, alte Muster zu durchbrechen und ein Leben zu gestalten, das wirklich zu dir passt.​

1-1 Coaching packages

Clementine Evrard Coaching

REIGNITE - 3 Monate

Eine 3 monatige persönliche Entwicklung

  • 3x 1-stündige Sitzungen pro Monat über einen Zeitraum von 3 Monaten.

  • (Video, Telefon oder persönlich)

  • Individuelle Ressourcen zwischen den Sitzungen, basierend auf Bedarf und Nachfrage

  • Vollständige Unterstützung per E-Mail, WhatsApp zwischen den Sitzungen

  • Zugang zur Aufzeichnung der Sitzung

  • Meine bedingungslose Unterstützung während des gesamten Prozesses

  • Ich biete auch Einzelsitzungen an.  150/h

Mein Coaching Ansatz

Mein Coaching-Ansatz ist in Mitgefühl, Verständnis und tiefem Respekt für deine einzigartigen Erfahrungen verwurzelt. Gemeinsam werden wir deine Ziele erkunden, Herausforderungen meistern und einen Weg finden, der sich für dich richtig anfühlt. Mit einer Kombination aus Mindset-Coaching, körperorientierten Ansätzen und trauma-informierter Betreuung biete ich dir einen unterstützenden Raum, in dem du Resilienz aufbauen, deine Selbstverbindung stärken und nachhaltige positive Veränderungen erreichen kannst.

Personalisierte Sitzungen

Deine Reise ist einzigartig, und das sind auch unsere Sitzungen. Ich passe jede Sitzung an deine spezifischen Bedürfnisse und Ziele an, sodass du dich wirklich unterstützt und verstanden fühlst.

Trauma-Informed Care

Ich bin hier, um dich auf deinem Weg zu begleiten, die Auswirkungen von vergangenem Trauma in deinem Leben anzuerkennen und dir mit mitfühlender Unterstützung zu helfen, Resilienz aufzubauen und dich auf Heilung und posttraumatisches Wachstum zuzubewegen.

Body & Mind practices

Gemeinsam werden wir sanft Mindset-Coaching mit körperorientierten (somatischen) Praktiken kombinieren, um dich in einer ausgewogenen und nährenden Weise zu unterstützen und dir beim Wachsen zu helfen – auf eine Art, die sich für dich richtig anfühlt.

Mindfulness and NLP 

Wir werden auch Achtsamkeit und NLP nutzen, um dein Selbstbewusstsein zu fördern und dich auf dem Weg zu positiven Veränderungen zu begleiten, die mit deinem wahren Selbst in Einklang stehen.

jen-p-FoG8lotg7AA-unsplash.jpg

KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH

Wobei ich dir helfen kann:

  • Bestimme Schritte, um deine persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen, auf eine Weise, die zu dir passt.

  • Entdecke deine inneren Stärken, deine Motivation und wer du bist.

  • Gewinne neue Perspektiven und erkunde Widerstände.

  • Schaffe mehr Balance in deinem Arbeitsleben.

  • Priorisiere dich selbst und deine eigenen Bedürfnisse neu.

  • Setze gesündere Grenzen.

  • Entwickle deine (Selbst-)Führungsfähigkeiten.

  • Lerne, wie du Stress regulieren und dich wieder mit deinem Körper verbinden kannst.

  • Löse dich aus festgefahrenen Situationen und gewinne Motivation zurück, um Dinge zu erledigen.

  • Stärke dein Selbstbewusstsein, deine Resilienz und Authentizität.

Während deiner Reise werde ich:

Ein mitfühlenden und nicht-wertenden Raum schaffen, der respektiert, wo du dich gerade auf deiner Reise befindest, und dich vollständig auf deinem Weg zur Selbstentdeckung unterstützen.

Dir helfen, Momente der Selbstreflexion zu umarmen, in denen du deine Gedanken und Gefühle erkunden kannst, um ein tieferes Verständnis von dir selbst zu fördern.

Dir helfen, neue Perspektiven und Möglichkeiten durch sanfte Fragen zu erkennen. Wir können auch Visualisierungen, NLP oder einen körperorientierten Ansatz verwenden. Ich werde mich dir, deinen Vorlieben und Bedürfnissen anpassen.

Dich dabei unterstützen, die gewonnenen Einsichten in inspirierende Schritte zu verwandeln, um dich zu befähigen, mit Achtsamkeit und Authentizität auf deine individuellen Ziele zuzugehen.

Aus- und Weiterbildungen

500+ hours of coaching experience, Associate Certified Coach (ACC), International Coaching Federation

Studies

  • 2015: Master in Intercultural Management and International Marketing, ISIT Paris

Coaching education

  • 2021: 60h Life Coach, ICF-accredited, The Clique Academy

  • 2024: 40h Trauma-informed Coach, ICF-accredited, Moving the Human Spirit

  • 2024: 170h Somatic, Body-oriented Coach, The Somatic School

Additional education

  • 2019: 200h Meditation and Yoga Teacher, Blooming Lotus Yoga Bali

  • 2020-2024: 154h Yoga Trainings in Trauma-informed Yoga, Yin, Nidra, Mum-Baby etc.

  • 2021: 150h NLP Practitioner, Centre of Excellence

  • 2021: 150h Hypnotherapy and Cognitive Techniques for Stress management, CoE

  • 2024: 150h Cognitive Behavioral Therapy Diploma, Center of Excellence

  • 2025: 43h Somatic therapy for complex trauma CCTP-II, Pesi

9+ years experience in Marketing / Digital, working in close collaboration with cross-cultural teams. Certified Scrum Master.

Kundenrezensionen

_edited.jpg
"Before starting coaching, I had a strong fear of saying no and asserting my limits at work, for fear of starting to cry and losing my temper, as well as being judged and less appreciated. This had been going on for many years. From our first session, Clémentine was able to put me at ease and it was quite naturally and with confidence that I was able to open up to her about the nature of my problem.She was very attentive and without any judgment, which I particularly appreciated.She guided me so that I asked myself the right questions and created my own toolbox to successfully say no without feeling guilty. I thank her very much for her support and help because thanks to her advice I feel more confident in myself and I am able to express myself without fear of being judged or less loved."

Stephanie P

Haftungsausschluss: Die angebotenen Coaching-Dienstleistungen sind kein Ersatz für professionelle psychische Gesundheits- oder medizinische Betreuung. Coaching stellt keine Diagnosen, behandelt oder heilt keine Erkrankungen und ist keine psychologische Beratung oder Therapie. Es sollte keine Psychotherapie ersetzen. Bei medizinischen Fragen empfehle ich, einen lizenzierten Facharzt zu konsultieren. Ergebnisse können nicht garantiert werden, und die Verantwortung für Handlungen und deren Konsequenzen liegt beim Klienten. Es wird keine Haftung für Ergebnisse übernommen, die aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website oder der Inanspruchnahme von Coaching-Dienstleistungen entstehen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Therapie?
    Nach Angaben der ICF konzentriert sich "Coaching auf Visionen, Erfolg, die Gegenwart und die Bewegung in die Zukunft. Therapie betont die Psychopathologie, Emotionen und die Vergangenheit, um die Gegenwart zu verstehen, und arbeitet mehr daran, Fähigkeiten zur Bewältigung von Emotionen oder vergangenen Problemen zu entwickeln als das Coaching". ​ Im Allgemeinen hilft Therapie, Traumata oder Blockaden aus der Vergangenheit des Patienten zu heilen, die sich auf ihren gegenwärtigen Moment auswirken. Im Coaching liegt der Fokus auf dem gegenwärtigen Moment des Klienten mit dem Ziel, ein oder mehrere Ziele in der Zukunft zu erreichen.
  • Ist Coaching darauf ausgerichtet, Ratschläge zu geben?
    Als Coach ist es unsere Aufgabe nicht, dir zu sagen, was du tun sollst, oder dir Ratschläge zu geben, sondern vielmehr einen Raum für deine Reflexion zu schaffen und dir durch wirkungsvolle Fragen, Visualisierungsübungen oder andere Ansätze zu helfen, deine eigenen Einsichten zu gewinnen, die von innen kommen und dich dazu inspirieren, Maßnahmen zu ergreifen, die im Einklang mit dir selbst und deinen Werten stehen. Meine Rolle besteht darin, dich zu befähigen, das Beste für dich zu finden, basierend auf dem, was du möchtest. Wir können gemeinsam brainstormen, ich kann dich zu dem herausfordern, was sich zeigt; meine Aufgabe ist es, dich zu dem zu führen, was für dich am besten erscheint. Gelegentlich, auf deinen Wunsch hin, kann ich dir Ratschläge geben, aber an diesem Punkt wird es kein Coaching mehr sein.
  • Wie steht es um die Vertraulichkeit?
    Als Mitglied der International Coach Federation (ICF) bin ich an die Prinzipien der Vertraulichkeit gebunden, die im ICF-Ethikkodex festgelegt sind. Ich wahre strenge Vertraulichkeit für all Ihre geschäftlichen und persönlichen Informationen. Ich gebe keine Informationen über Sie ohne Ihre schriftliche Zustimmung weiter. Bitte beachten Sie, dass die Vertraulichkeit unter bestimmten Bedingungen nicht aufrechterhalten werden kann (z. B. illegale Aktivitäten; unmittelbare oder wahrscheinliche Gefahr für sich selbst oder andere, etc.).
  • Wie verläuft eine Coaching-Sitzung?
    Abhängig von der geografischen Lage und den Vorlieben meiner Klienten treffen wir uns entweder persönlich oder über Zoom. Die Sitzung beginnt mit einer Bewertung Ihrer aktuellen Situation, der Herausforderungen, denen Sie gegenüberstehen, und Ihrer Ziele. Anschließend setzen wir spezifische Ziele, um einen Aktionsplan zu erstellen, der darauf abzielt, greifbare Ergebnisse zu erzielen. Während der gesamten Sitzung, in einem unterstützenden Raum, werde ich Sie herausfordern, indem ich wirkungsvolle Fragen stelle, tiefe Reflexionen anrege und neue Perspektiven erkunde, sodass Sie klare Maßnahmen definieren können, die mit Ihnen resonieren und Ihnen helfen, voranzukommen. Je nach Ihren Bedürfnissen verwenden wir verschiedene Ansätze (Visualisierungen, NLP, körperorientierte Ansätze, etc.). Auf diese Weise können Sie klare Maßnahmen definieren, die mit Ihnen resonieren und Ihnen helfen, voranzukommen. Am Ende der Sitzung haben Sie die Gelegenheit, das, was Sie während unseres Austauschs über sich selbst entdeckt haben, zusammenzufassen und konkrete Maßnahmen zu definieren, die vor unserem nächsten Treffen umgesetzt werden sollen. Wir werden auch die erforderlichen Ressourcen besprechen, um diese Ziele zu erreichen. Um den Erfolg unserer Sitzungen zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Sie offen, ehrlich und bereit sind, herausgefordert zu werden.
  • Was ist der Unterschied zwischen einem traumasensiblen Coach und einem Traumatherapeuten?
    Therapeuten behandeln und managen Traumata direkt, während traumasensible Coaches keine Traumabehandlung durchführen, sondern ein Verständnis für die Komplexitäten im Umgang mit Klienten haben, die Traumata erlebt haben. Traumasensibles Coaching beinhaltet das Erkennen der Auswirkungen vergangener Traumata auf die aktuellen Erfahrungen eines Klienten und deren Nutzung als Fahrplan für die Entwicklung von Resilienz und zukunftsorientierten Coaching-Ansätzen. Oft benötigen Einzelpersonen gleichzeitig sowohl therapeutische als auch Coaching-Unterstützung, wobei die Therapie Traumata direkt anspricht und das Coaching sich auf den aktuellen Fortschritt und die Entwicklung konzentriert. Hier ist eine kurze Zusammenfassung dessen, was Coaches tun können und was nicht: ​ Mein Ansatz als Trauma-informierte Coach: Ich verankere meine Arbeit im Hier und Jetzt und konzentriere mich auf die aktuellen Lebenserfahrungen meiner Klienten. Ich bemühe mich zu verstehen, wie Traumata sie heute beeinflussen. Mein Ziel ist es, Klienten durch Coaching-Strategien zu stärken, die auf ihren Stärken aufbauen, gesunde Überzeugungen fördern und positive Bewältigungsmechanismen entwickeln. Ich arbeite auf kollaborative Weise und diene als Leitfaden, Mentor und Unterstützungssystem. Ich kann Bildung über Traumata und Genesung anbieten oder bei der Festlegung von Genesungszielen helfen, wobei stets der Klient den Prozess leitet. Was ich als Coach nicht tue: Ich verschreibe keine Medikamente und gebe keine Ratschläge dazu. Ich behandle, diagnostiziere oder bewerte keine psychischen Gesundheitszustände. Ich überschreite nicht meinen Kompetenzbereich.
  • Was ist Coaching?
    Die Internationale Coaching Federation definiert Coaching als "eine Partnerschaft mit Klienten in einem kreativen und anregenden Prozess, der sie inspiriert, ihr persönliches und berufliches Potenzial zu maximieren. Der Coaching-Prozess schließt oft zuvor ungenutzte Quellen der Vorstellungskraft, Produktivität und Führung auf. Wir alle haben Ziele, die wir erreichen wollen, Herausforderungen, die wir überwinden möchten, und Zeiten, in denen wir uns festgefahren fühlen. Die Zusammenarbeit mit einem Coach kann dein Leben verändern und dich auf den Weg zu größerer persönlicher und beruflicher Erfüllung bringen."
  • Auf welchen Prinzipien basiert Coaching?
    Als Coach glaube ich fest an das ungenutzte Potenzial jedes Klienten. Nichts ist endgültig; alles bleibt möglich. Auch wenn die Vergangenheit nicht die gewünschten Ergebnisse gebracht hat, bedeutet das nicht, dass die Zukunft gleich sein wird. Gemeinsam arbeiten wir daran, ab heute eine bessere Zukunft zu gestalten. Unsere Zusammenarbeit basiert auf einer aktiven Partnerschaft. Reflexion und Kreativität sind entscheidend, um neue Lösungen zu entdecken. Wir zielen darauf ab, Ressourcen zu entwickeln, dem Klienten zu helfen, seine Identität und Überzeugungen zu entwickeln, und ihn zu einem besseren Verständnis seiner selbst zu führen. Lösungen und Handlungen kommen in erster Linie vom Klienten, um sicherzustellen, dass sie leicht anwendbar und assimilierbar sind. Als Coach fördere ich die Autonomie und Verantwortung des Klienten. Auch wenn ich Wissen und Perspektiven teilen kann, ist meine Rolle nicht die eines Lehrers. As a coach, we encourage the client's autonomy and responsibility. While we may share knowledge and perspectives, our role is not that of a teacher.
  • Welche Ansätze werden während der Sitzungen verwendet?
    Jede Sitzung ist einzigartig und auf die Bedürfnisse und Vorlieben des Klienten zugeschnitten. Wir können Visualisierungstechniken, NLP-Übungen, einen körper-geist-orientierten Ansatz oder andere Methoden je nach den Zielen und der spezifischen Situation des Klienten verwenden. Das Ziel ist es, eine unterstützende und wachstumsorientierte Umgebung zu schaffen, in der der Klient seine Ziele effektiv und nachhaltig erkunden, lernen und vorankommen kann.
  • Wie lange dauert eine Sitzung?
    Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 45 Minuten und 1 Stunde.
  • Was macht ein Coach?
    Der Coach hilft der Person, Abstand zu gewinnen und Dinge aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Er fördert die Entdeckung bestehender Ressourcen, identifiziert Bereiche für Entwicklung oder Veränderung und bestimmt, was gestoppt, gestartet oder fortgesetzt werden sollte. Sein Hauptwerkzeug ist das Fragenstellen, um ein umfassendes Verständnis der Situation zu ermöglichen und neue Perspektiven zu eröffnen. Abhängig von seiner Ausbildung und Sensibilität kann der Coach auch andere Werkzeuge wie NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), einen körper-geist-orientierten Ansatz usw. verwenden.
  • Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Beratung?
    The main difference between coaching and consulting is that coaching pulls out answers from the client while consulting tells the client what to do. Consultants provide their clients with expert advice or solutions to help them achieve their goals. On the other hand, coaches guide and support their clients in a collaborative discovery process to help them find their own solutions and reach their goals. While consultants typically offer specific strategies and recommendations, coaches encourage clients to tap into their own knowledge, skills, and resources to achieve their desired outcomes. Coaching focuses on empowering clients to develop their own problem-solving abilities and achieve sustainable results.
  • What is the difference between a Trauma-Informed Coach and a Trauma Therapist?
    Therapists serve as primary caregivers in mental health, functioning within a medical framework, while Coaches operate within a supportive framework. Therapists address and manage trauma directly, whereas Trauma Informed Coaches don't administer trauma treatment but instead possess an understanding of the intricacies involved in working with clients who have experienced trauma. ​ Trauma Informed Coaching involves recognizing the impact of past trauma on a client's current experiences and utilizing it as a roadmap for developing resilience and forward-thinking coaching approaches. Often, individuals may require both therapy and coaching support concurrently, with therapy addressing trauma head-on and coaching focusing on present-day progress and development. ​ Here's a concise breakdown of what coaches can and cannot do: ​ My Approach as a Trauma Informed Coach: I anchor my work in the present, focusing on my clients' current life experiences. I strive to understand how trauma affects them today. My goal is to empower clients through coaching strategies that build on their strengths, foster healthy beliefs, and develop positive coping mechanisms. I operate in a collaborative manner, serving as a guide, mentor, and support system. I may provide education on trauma and recovery or assist in setting recovery goals, always ensuring the client leads the process. What I Do Not Do as a Coach: I do not prescribe or offer advice on medication. I do not treat, diagnose, or assess mental health conditions. I do not exceed my scope of competence.
  • What approach is used during sessions?
    Each session is unique and tailored to the client's needs and preferences. We may use visualization techniques, NLP exercises, a body-mind-oriented approach, or other methods depending on the client's goals and specific situation. The goal is to create a supportive and growth-oriented environment where the client can explore, learn, and progress towards their goals and challenges effectively and sustainably.
  • What does a Coach do?
    The coach helps the individual to step back and consider things from a new perspective. They encourage the discovery of existing resources, identify areas for development or change, and determine what should be stopped, started, or continued. Their primary tool is questioning, enabling a comprehensive understanding of the situation and access to new perspectives. Depending on their training and sensitivity, the coach may use other tools such as NLP (Neuro-Linguistic Programming), a body-mind-oriented approach, etc.
  • What principles is coaching based on?
    As a coach, we firmly believe in the untapped potential of each client. Nothing is definitive; everything remains possible. Even if the past has not yielded the desired results, it does not mean that the future will be the same. Together, we work to build a better future starting from today. Our collaboration is based on an active partnership. Reflection and creativity are essential for discovering new solutions. We aim to develop resources, help the client develop their identity and beliefs, and guide them towards a better understanding of themselves. Solutions and actions primarily come from the client to ensure that they are easily applicable and assimilated. As a coach, we encourage the client's autonomy and responsibility. While we may share knowledge and perspectives, our role is not that of a teacher.

Get in Touch

​Clémentine Evrard

info@clementineevrard.com

Bern, Schweiz

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
associate-certified-coach-acc.png
Certified Trauma Informed Coach.png
V-P-T Logo- Coaching.png
icf-member-badge.png

CLEMENTINE EVRARD
Elevate your life through coaching & yoga

bottom of page